Bei GELSENKANAL ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die nachfolgend aufgeführte Stelle zu besetzen:

Ingenieur/-in - Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft (w/m/d)*

Kennziffer: 1496 (bitte bei Bewerbung angeben)

Ihre Aufgaben

Ihre Aufgaben

  • Technische Koordination und Abstimmung mit den Wasserverbänden
  • Ansprechpartner für das Kundenmanagement und die Projektleitungen der Wasserverbände und Begleitung der Projekte der Verbände an der Schnittstelle zur Stadtentwässerung Gelsenkirchen.
  • Leitung kommunal/verbandlicher wasserwirtschaftlicher Planungsprojekte gemäß HOAI-Leistungsphasen 1 bis 5
  • Erstellung von Stellungnahmen zu wasserrechtlichen Genehmigungsverfahren im Rahmen der Beteiligungsverfahren
  • Vertretung der Belange der Stadtentwässerung in Bezug auf die EU-Wasserrahmenrichtlinie und die EU-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie
  • Betreuung externer Ingenieurbüros, die in unserem Auftrag tätig sind

Ihr Anforderungsprofil

Ihr Anforderungsprofil

  • Sie verfügen über ein Abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Umwelttechnik oder einen vergleichbaren Studiengang
  • Berufserfahrung in den genannten Aufgabenfeldern sind von Vorteil
  • Kenntnisse in der Anwendung von hydrodynamischen Kanalnetzberechnungen, hydrologischen Berechnungen und Schmutzfrachtberechnungen
  • Kenntnisse im Umgang mit geographischen Informationssystemen
  • Kenntnisse der einschlägigen umweltrechtlichen Gesetze, Normen und Regelwerke der Wasserwirtschaft sowie HOAI
  • Eigenverantwortliche Arbeitsweise und Teamfähigkeit
  • Hohes Maß an Ziel- und Ergebnisorientierung sowie Kommunikationsstärke
  • Führerschein Klasse B

Wir bieten Ihnen

Wir bieten Ihnen

  • Eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39,00 Stunden. 
  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in Entgeltgruppe 12 des TVöD 
  • Alle im öffentlichen Dienst üblichen Zusatzleistungen wie Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
  • Ein Deutschlandticket oder VRR-Firmenticket zu stark vergünstigten Preisen
  • Ein Angebot zum Dienstrad-Leasing inklusive Arbeitgeberzuschuss
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells
  • Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • Eine umfassende Einarbeitung und regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
  • Ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsprogramm

Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt berücksichtigt.

Die Position ist – je nach Art der Behinderung – auch für Schwerbehinderte geeignet. Ihre Bewerbungen werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.

Sie fühlen sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 23.04.2025 per Klick auf den Button „Jetzt bewerben!“ oben rechts.
Mehr Informationen über GELSENKANAL finden Sie unter: www.gelsenkanal.de

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass im Bewerbungsprozess Daten erhoben und verarbeitet werden. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 DSGVO erhalten Sie im nachfolgend aufgeführten Link: www.gelsenkanal.de/Datenschutzhinweis

*Im Folgenden werden alle Geschlechter angesprochen.