Bei GELSENDIENSTE ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, im Bereich Planung und Neubau, die nachfolgend aufgeführte Stelle zu besetzen:

Diplom Ingenieur/-in (FH) bzw. Bachelor Landschaftsarchitektur, Fachrichtung Landschaftsplanung (w/m/d)*

Ihre Aufgaben

  • Umsetzung von Maßnahmen des Landschaftsplans, gem. HOAI LP 1-9
  • Umsetzung von Kompensationsmaßnahmen und Ökokontomaßnahmen, gem. HOAI LP 1-9
  • Umsetzung von Maßnahmen der strategischen Grünplanung, gem. LP 1-9
  • Bauzeiten- und Mittelcontrolling
  • Erstellung von Verwaltungsabrechnungen und Mitwirkung bei der Erstellung von Verwendungsnachweise im Rahmen von Fördermaßnahmen
  • Fachliche Darstellung und Erläuterung von Planungs- und Baumaßnahmen in politischen Gremien
  • Fachliche Stellungnahmen u.a. zu Planungsvorhaben des Landschaftsplans
  • Interdisziplinäres Arbeiten sowohl innerhalb der Stadtverwaltung, als auch mit externen Beteiligten

Ihr Anforderungsprofil

  • Abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium der Fachrichtung Landschaftsarchitektur (Bachelor bzw. Diplom oder Master) mit Schwerpunkt Landschaftsplanung, Landschaftsökologie, Umweltplanung oder ein vergleichbares Studium
  • Berufserfahrung in der Landschaftsplanung
  • Erfahrungen in der Abwicklung von Planungs- und Baumaßnahmen im Bereich der Landschaftsplanung
  • Gute Fachkenntnisse im Naturschutzrecht
  • Gute Kenntnisse im Vergaberecht und praxisbezogenes und theoretisches Fachwissen im Garten- und Landschaftsbau
  • Gute Kenntnisse der HOAI, UVgO, VOB und der VgV
  • Gute und fundierte EDV-Kenntnisse (MS-Office, AVA, CAD, GIS etc.)
  • Selbständiges und eigenverantwortliches Handeln
  • Organisations- und Koordinierungsgeschick
  • Gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
  • Durchsetzungsvermögen im Umgang mit Auftragnehmern
  • Freundliche und offene Persönlichkeit
  • Fähigkeit zur Teamarbeit
  • Führerschein Klasse B erforderlich

Wir bieten Ihnen

  • Eine wertschätzende Zusammenarbeit und Kommunikation sowie ausgezeichnete Rahmenbedingungen, wie z. B. eine sehr moderne Arbeitsplatzausstattung und ein angenehmes Arbeitsklima
  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Tarifbestimmungen für den öffentlichen Dienst
  • Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildung
  • Alle im öffentlichen Dienst üblichen Zusatzleistungen, wie z. B. eine Jahressonderzahlung und eine leistungsorientierte Bezahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • VRR-Firmenticket / Deutschlandticket zu vergünstigten Preisen
  • Sie verfügen über einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche

Bei der ausgeschriebenen Stelle handelt es sich um eine Vollzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39,00 Stunden. Im Rahmen des Jobsharings ist die Stelle grundsätzlich teilzeitfähig.

Die betrieblichen Arbeitszeiten beginnen an Werktagen im Rahmen der Gleitzeit frühestens um 6:30 Uhr und enden gemäß dem allgemeinen Arbeitszeitkorridor um 18:30 Uhr. Unter Berücksichtigung dieser Zeiten erwarten wir Ihren Einsatz, der wechselnde Anwesenheiten und Kontrollen auch in Randbereichen der genannten Arbeitszeiten erfordert.

Bei entsprechender Bewährung besteht die Möglichkeit, an den Regelungen der Stadt Gelsenkirchen zum mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice teilzunehmen.

Der Arbeitsplatz ist im Gebäude Wickingstraße 25a, 45886 Gelsenkirchen eingerichtet.

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 des TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst).

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden gemäß des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplans der Stadtverwaltung Gelsenkirchen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist – je nach Art der Behinderung – auch für Schwerbehinderte geeignet. 

Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. 

Bei GELSENDIENSTE gehört der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet. 

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Regina Lewen – GD-GW-PN – unter der Rufnummer 954-4411.

Bitte bewerben Sie sich mit Angabe Ihres frühestmöglichen Einstellungstermins bis zum 03.10.2023.

Wir weisen darauf hin, dass nach Fristablauf eingehende Bewerbungen beim Stellenbesetzungsverfahren nicht mehr berücksichtigt werden können.

Bewerbungen schwerbehinderter Dienstkräfte werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung weitergeleitet, sofern die Dienstkräfte diesem Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass im Bewerbungsprozess Daten erhoben und verarbeitet werden. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 DSGVO erhalten Sie im nachfolgend aufgeführten Link: www.gelsendienste.de/bewerberdatenschutz

*Im Folgenden werden alle Geschlechter angesprochen.