In der Abteilung Kreislauf- und Abfallwirtschaft sind im Bereich Kundendienst / Abfallberatung zum nächstmöglichen Zeitpunkt jeweils eine unbefristete sowie eine sachgrundbefristete Stelle als Abfallberater/in zu besetzen:

Abfallberater/-in (w/m/d)*

Kennziffer: 1555 (bitte bei Bewerbung angeben)

Ihre Aufgaben

Ihre Aufgaben

  • Erweiterung und Umsetzung von Ideen zur Abfallvermeidung und –verwertung aus der Praxis für die Praxis
  • Mitwirkung und Durchführung von Beratungskampagnen
  • Planung und Durchführung von Vorträgen und einschlägigen Veranstaltungen bei Vereinen und Verbänden, Mitwirkung an Veranstaltungen Dritter (Teilnahme an Messen u. ä.)
  • Beratungen auf Wochenmärkten, etc.
  • Einzelberatungen auf Anfrage
  • Organisation von Veranstaltungen für Gruppen und die Präsentation von Vorträgen  
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Informationsmaterial, Umweltkalender
  • Mitwirkung bei der Gestaltung des Internetauftritts im Rahmen der Abfallberatung
  • Bearbeitung von Beschwerden im Zusammenhang der Abfalltrennung und Nutzung der Abfallbehälter
  • Erarbeitung und Umsetzung gemeinsamer Projekte mit Schulen und Kindertagesstätten

Ihr Anforderungsprofil

Ihr Anforderungsprofil

  • Sie verfügen idealerweise über eine abgeschlossene Berufsausbildung im gärtnerischen, pädagogischen, umwelttechnischen oder kaufmännischen Bereich. Gerne mit einer entsprechenden Berufserfahrung, welche idealerweise im Bereich der Abfallwirtschaft angeeignet wurde
  • Erfahrung im Bereich Kundenkontakte und Kundenservice
  • Einen wertschätzenden Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern, sowie die Freude am unmittelbaren Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern
  • Kundenorientiertes und bürgerfreundliches Denken und Handeln
  • Bereitschaft zur Durchführung von Veranstaltungen auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten (z.B. Komposttag)
  • Gute Software-Kenntnisse (MS-Office-Paket) sowie die grundsätzliche Bereitschaft zur Einarbeitung in arbeitsplatzspezifische Software
  • Eine sichere sprachliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch setzen wir ebenso voraus wie Freundlichkeit, Zuverlässigkeit sowie Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Ein hohes Maß an Eigeninitiative sowie die Fähigkeit zu verantwortlichem, selbständigem und gewissenhaftem Arbeiten

Wir bieten Ihnen

Wir bieten Ihnen

  • Eine Vollzeitstelle mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39,00 Stunden. Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich
  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in die Entgeltgruppe 6 des TVöD 
  • Alle im öffentlichen Dienst üblichen Zusatzleistungen wie Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
  • Ein Deutschlandticket oder VRR-Firmenticket zu stark vergünstigten Preisen
  • Ein Angebot zum Dienstrad-Leasing inklusive Arbeitgeberzuschuss
  • Einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells
  • Eine umfassende Einarbeitung und regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
  • Ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsprogramm

Allgemeine Informationen zur Bewerbung

Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt berücksichtigt.

Die Position ist – je nach Art der Behinderung – auch für Schwerbehinderte geeignet. Ihre Bewerbungen werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.

Sie fühlen sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 31.07.2025 per Klick auf den Button „Jetzt bewerben!“ oben rechts.
Mehr Informationen über GELSENDIENSTE finden Sie unter: www.gelsendienste.de/infos

Bewerbungen schwerbehinderter Dienstkräfte werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung weitergeleitet, sofern die Dienstkräftediesem Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass im Bewerbungsprozess Daten erhoben und verarbeitet werden. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 DSGVO erhalten Sie im nachfolgend aufgeführten Link: www.gelsendienste.de/bewerberdatenschutz

*Im Folgenden werden alle Geschlechter angesprochen.